Andreas Stummer
Ein weitere Gleitschirmflieger der nach 10 Jahren als Strecken und Tandemflieger die Steuerleinen mit dem Knüppel tauscht. Aus Kremsmünster ist er nach Scharnstein gekommen weil er hier schon welche kennt und dies zwischen Arbeitsstätte in Vorchdorf und Home ideal liegt.
„Fliegen in welcher Form auch immer, mit oder ohne Motor, oder am Schirm hat was Erhabenes und ist so facettenreich, dass für jeden Süchtigen etwas dabei ist“.
40 Flüge hat er schon im Flugbuch, dabei auch 3 Stunden kurbeln im Blanik, alles ganz cool.
Der erste Solo steht noch aus und er meint da wird der Puls doch etwas anders ticken v.a. weil man mit der Fläche doch nicht in jede beliebige Wiese rein kann, wenn mal ‚die Luft‘ ausgeht.
Am Verein schätzt er die Offenheit, die Effizienz der Ausbildung, und „dass wir alle so jung sind“! J.
Willkommen Andreas
Florian Beiskammer
Vor 21 Jahren bei einem Rundflug in Israel! hat er sich mit dem Flugvirus infiziert. Die lange Inkubationszeit wurde zwischenzeitlich nur durch ein paar Schnupperflüge in LOLC, am Tag der offenen Tür, und regelmäßiges Fallschirmspringen erleichtert, bis er dann letztes Jahr zum Verein dazu kam und sich zum 34. Geburtstag die Ausbildung schenkte. Nachdem er quer durchs Frühjahr fleißig Starts schrubbte, ging er im August solo und holte sich nach der Prüfung im September den Schein.
Ursprünglich aus der Gegend, pendelt er jetzt so oft als möglich aus Wien nach Scharnstein und hofft auf viele schöne weitere Flüge hier. Er hat sich damit einen Kindheitstraum erfüllt.
Willkommen Florian!
Lukas David Hartl
Lukas war besonders flott: Erstflug im März, – Schein im August.
Willkommen Lukas!
Wimmer Harald
Erster Alleinflug im November
Willkommen Harald!
Lisa Windischbauer
Hatte sich mal bei einem Schnupperflug mit dem Flugvirus infiziert und ist seit Juni 2019 mit dabei.
Willkommen Lisa!
Martin Scharax
Scharax?Scharax? Korrekt: zweimal Scharax!
Martin ist der jüngste Zugang aus dem Scharax -Familienclan. 22, momentan in Hörsching, nein, nicht zum Fliegen, Militärflughafenfeuerwehr! Als Zwischenlösung bevor er an die Polizeischule in Linz wechselt. Logisch, dass er schon seit klein auf mitgeflogen ist und jetzt mal selbst ans Steuer möchte. Noch sitzt Onkel Herbert daneben, aber das sollte im Laufe des Jahres anders werden. Fliegen sieht er sehr relaxed, ist es doch Entspannung, Freiheit und Aussicht genießen. Nach LOLC ist er gekommen weil wir familiär sind und von Steinbach am Ziehberg ist es ideal.
Willkommen Martin!
Hutter Xaver
Im September mit der Schulung begonnen wirft ihm die Schauspielerei den Zeitplan zum solo Flug etwas durcheinander.
Willkommen Xaver!
Und was war 2019 sonst noch los?
Ziellanden 2019
Beim Abfliegen mit Ziellanden und Scheibenschießen am 13.Oktober versuchte so mancher die fehlenden cm vom Ziellanden durch einen guten Schuss auszugleichen. Aber, gegen die Cracks die sowohl mit Knüppel als auch Abzug feinfühligst punkteten war einfach nicht anzukommen. So holten sich Michael Lehner, Martin Puschl und Herbert Scharax die ersten 3 Plätze. Florian Brunner und Michi Wiesinger kamen ganz knapp an die Pokalsieger ran.
Und dabei wäre das ganze ohne das übliche Team rund um Lima Hotel und Markus Popp, die noch schnell mal mit helfenden Händen die Kabeltrommeln an der Winde gewechselt hatten gar nicht so rund gelaufen!
Eine ganze Reihe von Prüfungen und Zusatzberechtigungen:
MIM-Prüfung für Florian Brunner und Mittermeir Thomas, Kunstflugberechtigung für Florian Brunner und Karl Ferrerhofer.
Silber C:
Nach dem erfolgreichen Trainingskurs zum Streckenfliegen vom Frühjahr, der unter Leitung von Cheffluglehrer und Thermikfuchs Herbert Scharax stattgefunden hatte, war es nur logisch, dass das Wetter im Juli voll genutzt wurde und beide Ka8 fleißig Richtung LOGI , Flugplatz Trieben, gesteuert wurden. Markus Popp, Clemens Rechenmacher, Max Schneeweis, Florian Brunner und Karl Ferrerhofer, alle schafften es. Timo Friedmann war auch am Weg dahin, legte aber in St. Pankrantz neben dem Badesee, einen gekonnten Zwischenstopp ein. Und, ohne die fleißigen Rückholer, allen voran Hartl Lukas, hätte das jeweilige Silber C Bier nur halb so gut geschmeckt.
Staatsmeisterschaften Dobesberg 2019
Peter Schneeweis und Katrin Mayerhofer flogen im linzer DuoDiscusXT auf den 4. Platz. Artner Max und Meindlhuber Norbert holten sich auf dem scharnsteiner DuoDiscus den 8. Platz.
Sommer 2019
Hangar Zubau:
Neben all diesen Ereignissen und Leistungen wuchs der Hangar Zubau übers Jahr, fast wie von selbst……wären da nicht die 100erte helfende Hände gewesen die zugepackt, der Hitze getrotzt und nicht Ruhe gegeben hatten bevor nicht die letzten Nieten, Rohre, Leitungen und noch viel mehr gesetzt, verlegt, verschraubt und betoniert waren. All dies unter der Oberaufsicht vom Planungsgremium Lackner Herbert und Baumgartner Helmut die irgendwie den Überblick behielten. Herbert Lima Hotel war so in Schwung, dass auch noch der Hangar 7 dran glauben musste und jetzt, feuerpolizeilich zertifiziert, fester da steht denn je. Der 80 Geburtstag von Herbert wurden dann auch entsprechend in der neuen Halle gefeiert.
Sonntag, 24. März 2019
Für Segelflieger-Nachwuchs ist gesorgt – 3 Flugschüler bestehen Theorieprüfung!
Es ist Sonntag kurz vor 09:00 Uhr und eine gewisse Anspannung liegt über dem Flugplatzgelände. In Kürze beginnt für unsere 3 Flügschüler die mehrstündige Theorieprüfung zum Segelfliegerschein. Die Kandidaten werden in den nächsten Stunden ihr Wissen zu den Themen der Allgemeinen Luftfahrt (Aerodynamik, Meteorologie, Navigation, Flugleistung und Flugplanung, Menschliches Leistungsvermögen, Flugbetriebliche Verfahren, Luftrecht) zum besten geben.
Die theoretische Segelfliegerprüfung findet unter Aufsicht von zwei Segelfluglehrern statt, zum einen durch unseren Ausbildungsleiter-Segelflug Herbert Scharax und Martin Puschl.
Und endlich um 13.00 Uhr war es soweit und die positiven Ergebnisse aller Kandidaten konnte verkündet werden. Diese sind sichtlich erleichtert und bei bester Laune (siehe Fotos).
Wir gratulieren unseren neuen Fliegerkollegen: Lukas David HARTL, Franz WAGENLEITNER und Harald WIMMER.
Freitag, 22. März 2019
Endlich wieder Höhenluft – geil!
Es ist Mitte März, das Wetter wird immer besser und die Mitglieder des Vereins nutzen den schönen Freitagnachmittag um die neue Flugsaison einzuleiten. Schneebedeckte Berge, traumhafte Weitsicht und ein fulminantes Feeling machen den Wochenendbeginn perfekt 🙂
Freitag, 19. Oktober 2018
Üben für den Rettungs-Einsatz im Winter
Ein Polizeiteam mit Hubschrauber der Flugeinsatzzentrale Linz-Hörsching übte heute gemeinsam mit Bergrettern aus den umliegenden Salzkammergut Gemeinden am Flugplatz Scharnstein für den Ernstfall im Winter.
Auf dem Programm stand das Auffinden von Verletzten bzw. (Lawinen) Verschütteten mit der RECCO Technik. Die RECCO Technik bei der ein ca 4x2cm Reflektorblock, der am Körper oder im Rucksack getragen wird und der durch Suchgeräte mittels Radar aufgespürt werden kann, wurde in den 70ern entwickelt. Damals waren die Suchgeräte groß und unhandlich jedoch im Einsatz sehr erfolgreich. Heute werden RECCO Blättchen ich viele Outdoor Textilien eingefügt, oder in Skischuhen fix integriert und können von Handgeräten geortet werden. Aus der Luft am Seil unter einem Hubschrauber hängend kann damit ein 200x200m Suchfeld abgedeckt und z.B. ein großer Lawinenkegel sehr rasch nach Verschütteten abgesucht werden.
In zahlreichen Überflügen über dem Flugplatz Scharnstein übten die Bergretter die Radarsignale, von den vorher im Gelände versteckten RECCO Reflektoren , richtig zu lesen und diese erfolgreich zu ‚bergen‘.
ServusTV war ebenfalls vor Ort und bringt den Bericht über diese Übung in Servus am Abend morgen um 18.05
Dienstag, 02. Oktober 2018
Nachtsichtfliegen Notarzthubschrauber Martin3
Zeitraum: 01. bis 14.10.2018
Nachtsichtflüge bis: spät. 23.00 Uhr
Zwecks Schulung von Piloten und Crew kann es in diesem Zeitraum zu Nachtsichtflügen am Flugplatz Scharnstein kommen. Diese Übung dient der Sicherstelltung der ärztlichen Versorgung bis über die bürgerliche Abenddämmerung hinaus (ECET). Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Danke.
Die Bewilligung für die verlängerte Benutzung des Flugplatz Scharnstein wurde vom Land OÖ erteilt.
Rechtsgrundlage:
§ 72 und 73 Luftfahrtgesetz, BGBl.Nr. 253/1957 i.d.g.F. und
§§ 56 ff, Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 (AVG)
Samstag, 04. August 2018
Begeisterte Besucher bei „heißem“ Kinderflugtag
Die Ferienaktion der Gemeinden Scharnstein, St.Konrad, Pettenbach und Vorchdorf lockten wieder über 45 Kinder zum Kinderflugtag zu uns am Flugplatz Scharnstein. Bei bis zu 32°C wurde es ein heißer Erlebnistag für Kinder, Eltern und Helfer. Die Kinder hatten ihren Spaß und übten beim Simulatorfliegen und manche nutzten die Gelegenheit zum ersten Schnupperfliegen mit Motorflieger, Motorsegler oder dem Segelflieger am Windenseil.
Das Flugplatz-Team rund um Flugplatz-Betriebsleiter Christian Klopf sorgte für einen reibungslosen und sicheren Ablauf. Am Ende des Tages waren es fast 100 Flugbewegungen mit Seglern. Motorfliegern und Motorseglern.
Fliegen macht hungrig und durstig – Schnitzelsemmel „selbst paniert“
Nach zahlosen Eindrücken im Hangar, beim Üben am Flugsimulator und nach dem Schnupperfliegen … 80 Liter Getränke machten die Hitze erträglich und über 100 Schnitzelsemmeln „selbst paniert“ sorgten dafür, dass alle – Kinder, Eltern und Helfer –bei Kräften blieben. Sogar Kuchen wurde zwischendurch auf dem Flug-Vorplatz serviert.
Die Helfer vom Flugplatz Scharnstein suchten zwischendurch den rettenden Schatten für eine Getränkepause auf oder bekamen eine nasse Abkühlung als Erfrischung.
Sonntag, 29. Juli 2018
Zwei Neue haben sich den Segelfliegerschein erflogen …
Unsere Hana Juric und Norbert Leitner haben die praktische Prüfung am Motorsegler erfolgreich absolviert. Künftig erheben sie sich mit „Schein“ in die Lüfte. Und dann geht es „ohne“ der akribischen Beobachtung von Ausbildungsleiter Herbert Scharax in thermische Höhen.
Wir gratulieren euch beiden herzlich und freuen uns auf gemeinsame Höhenflüge.
Freitag, 1. Juni 2018
Ka8 (OE-0859) wie neu
Ein paar Risse, ein paar Kratzer, der Ka8 (OE-0859) merkt man ihre Jahre schon an.
Daher haben sich heute einige fleißige Ka8 Piloten und Pilotinnen unter Anweisung von Herbert „Lacki“ Lackner zusammen gefunden, um dem Flieger zu neuem Glanz zu verhelfen. Es wurde geschliffen, geleimt, geflickt. Herbert ist zufrieden mit den Resultaten seiner „Lehrlinge“.
Die restlichen Lackierarbeiten werden dieses Wochenende stattfinden. Die Ka8 ist flugtauglich und bereit für neue Abenteuer!
Samstag, 05. Mai 2018
Der NEUE ist da … und noch dazu TANDEM.
Nicht zu übersehen in orange-weißer Rumpffarbe und schmalem Cockpit wurder unser neuer TANDEM-Falke heute von Mariazell nach Scharnstein überstellt. Der schnittige Tandem-Falke mit der Kennung OE-9072 ist mit einem 60PS Limbach-Motor ausgestattet und verfügt über eine manuelle Verstelluftschraube für Segelstellung. Einweisungsflüge bei Herbert Scharax absolvieren. Viel Spaß.
HIER weitere Daten zum Tandem-Falken.
Samstag, 05. Mai 2018
Randmarkierungen sind in die Piste eingepflegt
Die notwendigen Randmarkierungen in Form von 3 x 1 m Betonstreifen wurden heute in die Piste eingepflegt. Diese Randmarkierungen sind rechts und links im Abstand von 30-40 m entlang der Piste sichtbar. Danke an die fleißigen Helfer, es hätten auch etwas mehr sein können. Ablinger Thomas war mit seinem Bagger für das Ausheben der Erde und Einsanden vor Ort. Franz Gielesberger danken wir für den Einsatz mit dem Traktor und die Millimeterarbeit beim Einlegen der Betonstreifen mit dem Frontlader. Der Einsatz wurde mit Freibier, Steak- und Würstel am Grill belohnt.
Danke an alle Helfer, das war heute eine wichtige Arbeit.
Dienstag, 01. Mai 2018
Thomas ist flügge …
Am Tag der Arbeit „arbeitet“ sich Thomas Wallerberger alleine in den Himmel. Unser Herbert Scharax (Ausbildungsleiter-Segelflug) lässt wieder einmal einen seiner Schützlinge allein losziehen … losfliegen meine ich natürlich. Super Thomas, das erste Mal ist immer etwas Besonderes.
Wir gratulieren Dir, du bist bereit für mehr.
Sonntag, 29. April 2018
Sissy ist high …
higher … Silber-C !!
Elisabeth „Sissy“ macht sich heute mittags auf in der Ka8 und kehrt abends zurück mit Silber-C.
Sie startet um ca. 12:15 Ortszeit in LOLC. Sie ist zuversichtlich und in guter Stimmung am Start. Da ist sogar noch Zeit zum Posieren vor der Ka8. Bestens vorbereitet und ausgerüstet geht es ab mit dem Schlepp zum Steineck. Von da zum Kasberg und weiter zum kl. Priel. Von jetzt ab gibt es kein zurück mehr, der Flugplatz Scharnstein ist nicht mehr in Sicht bzw. im Gleitwinkel nicht mehr erreichbar. Es geht weiter und weiter … bis Timmersdorf. Da ist es geschafft – Silber C ist erreicht. Wegen Wetterverschlechterung landet Elisabeth in Trieben. Von dort kommt Lukas mit der Dimona und schleppt sie zurück über das Tote Gebirge in Richtung Flugplatz Scharnstein. „Jetzt kann ich ausklinken, von da komme ich eh sicher nach Hause, “ verabschiedet sie den Lukas. Und kurze Zeit später ca. 17:40 landet sie wohlbehalten und überglücklich am Flugplatz Scharnstein.
Wir gratulieren Dir, du hast es geschafft. Jeztt heißt es Umstieg in die GFK-Flieger, noch höher und noch weiter. Viel Freude bei deinen nächsten Hohenflügen.
Samstag, 28. April 2018
Zum 1. Mal…
… Segelfliegen!
Heute war es soweit; Michael Wiesinger machte seinen 1. Segelflug im Blanik mit Ausbildungsleiter Herbert Scharax. Der 15-jährige Flugschüler aus Windischgarsten ist begeistert und sieht seiner Ausbildung schon voller Freude entgegen. Herzlich Willkommen im Verein, wir wünschen dir viele schöne Thermikflüge und viel Spaß!
…Ka8 fliegen!
Jacek hat´s gewagt; den ersten Flug mit der Ka8. Fluglehrer Martin Puschl ist zufrieden und Jacek überglücklich: „So ein schöner Flug!“ Wir wünschen dir noch viele herrliche Thermikflüge mit der Ka8!
Sonntag, 22. April 2018
Fliegerkameraden
Ein erlebnisreiches Flugwochenende liegt hinter uns.
Besonders engagiert waren unsere Schlepppiloten, die nicht nur in Scharnstein die Segelflieger in die Luft beförderten, sondern auch in Micheldorf (LOLM) einsprangen und somit dem Wort „Fliegerkameraden“ wieder alle Ehre machten.
Wegen unpassenden Windverhältnissen kamen am Samstag einige Piloten jedoch nicht in die Luft. Mit Erzählungen von besonders spannenden Flügen und dem ein oder anderen Bier ging die Zeit bis zum Grillen dann auch herum und alle Flüge konnten am Sonntag bei bester Thermik zum Glück nachgeholt werden.
Natürlich wurde auch wieder fleißig im Motorsegler sowie im Blanik geschult. Somit liegt ein lustiges und ereignisreiches Wochenende hinter uns. Wir freuen uns bereits auf das nächste!
Sonntag, 8. April 2018
Action am Flugplatz Scharnstein
In der ersten vollen Flugwoche war schon viel los am Scharnsteinflugplatz: Für die Einweisungsflüge mit dem neuen DuoDiskus hieß es anstellen für die ersten Thermikflüge mit Scharax Herbert. Der Heli war, zur Freude der Betriebsleiter und aller die sich bei An- und Abflug an die Flächen der abgestellten Flieger hängten, ständig unterwegs. Darum wurde der Heli dann auch schon zu seinem Zeltzuhause übersiedelt. Astir und K8 schnupperten Frühlingsluft und am Motorsegler und Balnik wurde fleißig geschult.
Am Samstag schaute dann noch eine vielköpfige Jugendrotkreuzgruppe aus Attnang-Puchheim vorbei, die den Heli in Aktion sehen wollten. Während der jedoch unterwegs war, bekamen sie eine Führung durch den Flugplatz, eine Einführung ins Fliegen und Elisabeth bot ihnen dann auch noch eine Kunstflugeinlage im Blanik. Eine Woche voll Action, die schließlich beim ersten Grill bei Steaks (danke Kirsti und Co) und Bier passend abgeschlossen wurde.
Sonntag, 18. März 2018
Theorieprüfung LOLC – Segelflug
Unsere Jungfliegerin und Jungflieger sind heute 09:00 am Start für die Segelflieger-Theorieprüfung. In unserem Aufenthaltsraum, der kurzfristig als offizieller Prüfungsraum umfunktiniert wurde, „schwitzen“ die Flugschüler bei ihrer ersten Qualifikation zum Segelfliegerschein. Wir wünschen Ihnen nur das Beste für eine erfolgreiche Prüfung. Unser Ausbildungsleiter Herbert Scharax (Bild re) ist noch ganz „relaxed“ und harrt der Dinge seiner Schützlinge.
Auf dem Bild von li nach re: Theresa Artner, Thomas Ablinger, Thomas Wallerberger, Mario Zanghellini
Auswertung der Prüfungen durch Herbert Scharax (Ausbildungsleiter Segelflug) und Artner Max (Segelfluglehrer). Jetzt wird es spannend für die Flugschüler.
Es ist mittlerweile nach 13:00 Uhr, die Auswertungen sind gemacht, alle unsere Flugschüler haben erfolgreich bestanden. Wir gratulieren zur bestandenen Theorieprüfung und freuen uns auf gemeinsame Flüge in der neuen Flugsaison.
Samstag, 21. Oktober 2017
Ortschef von Scharnstein begrüßt Rettungshubschrauber Martin-3
Der Bürgermeister LAbg. Rudolf Raffelsberger begrüßt die Crew von „Martin 3“ am Flugplatz-Scharnstein.
„Es freut mich, dass wir mit der Infrastruktur am Flugplatz-Scharnstein einen idealen Stützpunkt für den Rettungshubschrauber Martin-3 haben. Ich bin überzeugt, dass die Bevölkerung das auch gut findet, dass wir in unmittelbarere Nähe eine rasche medizinische Notfallversorgung aus der Luft zur Verfügung haben. Gerade mit dem Winterbetrieb steht mit dem Rettungsshubschrauber eine schnelle Notfallversorgung für die umliegenden Skigebiete wie zB Kasberg zur Verfügung, wo es immer wieder Skiunfälle und Verletzte gibt. Es geht ja schließlich um die Rettung von Menschenleben“, so der Ortschef von Scharnstein.
Und wünscht eine gute Partnerschaft und Zusammenarbeit von Heli-Austria (Betreiber vom Retungshubschrauber Martin-3) mit dem Verein Flugplatz-Scharnstein.
Auf dem Bild von li nach re:
- Michael Lehner (Obmann-Stv. Flugplatz-Scharnstein)
- Hermann Schrall (Flugretter Martin-3)
- Andy Ployer (Pilot Martin-3)
- Dr. Dieter Linemayr (Notarzt Martin-3)
- LAbg. Rudolf Raffelsberger (Bürgermeister Scharnstein)
Freitag, 20. Oktober 2017
Rettungshubschrauber „Martin 3“ landet am neuen Stützpunkt LOLC
17:45 Ortszeit: Der Rettungshubschrauber „Martin 3“ landet nach seinem Überstellungsflug von Wels nach Scharnstein am neuen Stützpunkt.
Ab Samstag, 21. Oktober 2017 nimmt der Rettungshubschrauber „Martin 3“ von Heli-Austria am neuen Stützpunkt Flugplatz-Scharnstein seinen Betrieb auf. Der Flugplatz-Scharnstein bietet beste infrastrukturelle Voraussetzungen – für Rettungshubschrauber samt Crew – und einen idealen Standort für eine rasche medizinische Notfallversorgung in der Tourismusregion Salzkammergut.
Selbstverständlich werden die offiziellen An- und Abflugrouten genauestens eingehalten und das Überfliegen von Wohn- und Siedlungsgebieten weitestgehend vermieden.
Dienstag, 10. Oktober 2017
Flughelfer Weiterbildung der Freiwilligen Feuerwehr am LOLC
Am Dienstag 10. Oktober fand ganztägig die Flughelfer-Weiterbildung von der Oö. Landesfeuerwehrschule statt. Der Flugplatz-Scharnstein stellte das gesamte Flugplatzareal samt Betriebsleiter und Service-Team für diese Übung mit ca. 130 Einsatzkräften zur Verfügung. So wurden in Kooperation von Feuerwehr, Bergrettung, Flugpolizei und Österr. Bundesheer im Bereich Zwillingskogel und „Durchgang“ Mannschafts- und Materialtransporte mit 3 Hubschraubern durchgeführt. Die LOLC-Flugplatz-Betriebsleitung hat Kurt Pospischek an diesem Tag übernommen. Danke an das gesamte LOLC-Team.
Videos und „Hörbeispiele“ der einzelnen Hubschrauber:
ALOUETTE III: Aufnahme von Flughelfern mittels Winde
Samstag, 30. September 2017
DIMONA OE-9456 – READY for Take Off
Es war soweit. Nach rund 100 Stunden für den Motortausch bei unserer DIMONA, erfolgen die letzten Handgriffe von Herbert und Karl in der Werkstatt. Dann der spannende Moment des ersten Standlaufes vor dem Hangar … und es passt, der Motor läuft rund. Damit kann die Motorhaube angelegt und alles für den Check-Flug vorbereitet werden. Herbert und Karl geben das OK. DIMONA ist wieder startklar – Ready for Take Off.
Samstag, 30. September 2017
Impressionen Ziellanden am Flugplatz Scharnstein (LOLC)
Schönstes Herbstwetter – bestes Flugwetter – ca. 30 Teilnehmer. So starteten wir in das Saisonende mit dem Ziellanden am Flugplatz. Der BLANIC Segelflieger wurde dafür von Florian vorbereitet, das Winden-Fahrzeug wurde aufgetankt und schon konnte es losgehen. Es galt nach einer kurzen Landung so Nahe als möglich an den definierten Landepunkt heran zu kommen. Erlaubt waren nur die Bremsklappen an den Flächen, jedoch keine Betätigung der Radbremse.
Wir gratulieren den ersten 5 Plätzen:
- Herbert Scharax / 0,84 m
- Wolfram Schönfelder
- Roman Gramer
- Martin Puschl
- Rudi Hirner
Doch nicht nur Fliegen und Ziellanden ist heute angesagt. Es ist auch Zeit für das „Bodenpersonal“, wie zB Heckenschneiden, die ersten Flieger in die Hänger verstauen … usw.
Auch unserem Windsack ist die Saison nicht spurlos vorübergegangen.
Samstag, 30. September 2017
Vorstellung neuer „Flugschüler“ und Fliegerkollege – Thomas Ablinger
Thomas fliegt seit 23.09. bei uns und kommt von Attersee am Attersee.
Wir freuen uns ihn bei uns im Verein zu haben und wünschen ihm eine erfolgreiche Segelfliegerusbildung und herrliche Flüge und natürlich eine schöne Zeit am Flugplatz und Fliegerkolleginnen und Fliegerkollegen.
EINLADUNG Ziellanden am Flugplatz Scharnstein (LOLC)
Wann: SA 30. September 2017 (Ausweichtermin Sa 07. Okt)
Beginn: 09:00 Uhr (local time)
Siegerehrung: 18:00 Uhr (local time)
Danach: gemütliches Saisonende feiern, für Verpflegung ist gesorgt
Bitte HIER-DOODLE eintragen für Organisation Essen und sooooo ….
Freitag, 22. September 2017
Motortausch DIMONA OE-9456 | Spitzenleistung unserer Warte – Ein Update
Unsere Warte Herbert Lackner und Karl Wiener-Ferrerhofer sind in den letzten Wochen bereits 75 Std. in der Werkstätte mit dem Motortausch für unsere DIMONA beschäftigt. Wir sind froh zwei solche ausgezeichneten Warte im Verein zu haben, herzlichen Dank für Euren Einsatz.
Hier ein kurzer Zwischenbericht von Karl Wiener-Ferrerhofer zu den bisher geleisteten Arbeiten und wann die Dimona wieder einsatzbereit sein wird:
„Der Motor ist eingebaut und gesichert, der komplette Motorkabelbaum ist neu auch Innen. Der neue Öldrucksensor ist verbaut sowie auch das neue Messinstrument und die Verkabelung. Alle Motorlager sind neu, alle Überlaufleitung, sowie alle Hitzeschutzschläuche.
Prop ist neu Propverstellung inkl. Druckspeicher auch (der neue ist kürzer und hat ein anders Lochbild sodass der Halter des Bowdenzuges auch überarbeitet werden musste, sowie auch der Halter des Druckspeichers)
Die beiden Benzinpumpen sind auch neu (dazu muss der ganze Tank raus, das macht Spaß..)
3 weitere SB müssen wir noch umsetzen:
1. Austausch aller Kühlwasserrohre
2. Kühlwasserniveauschalter
3. Termperaturauswerteeinheit V7
Heute haben wir den Motor schon mit Öl befüllt und komplett entlüftet. Die Kompression ist der Hammer, aber das wirst Du bald selber merken Der Betriebsstundenzähler ist jetzt auch wieder auf null.
Bis jetzt haben Lacki und ich ca. 75h am Motortausch gearbeitet und ich denke es werden noch einmal ca.20 (da ist aber der Checkflug schon dabei !!)
Was ich auch noch machen möchte und werde => Den Brandschutzanstrich im Motorraum erneuern.
Wenn HP den Liefertermin hält dann sollte Sie nächstes WE wieder in der Luft sein…“
Wir sind froh, dass wir solche kompetenten Warte haben, herzlichen Dank für Eure Zeit und Euren Einsatz.
Samstag, 09. September 2017
Jacek hat die 2er-Berechtigung … nur wer fliegt mit?
Natürlich … kann gar nicht anders sein. Elisabeth ist kühn genug und steigt zu Jacek ins Cockpit. Nach dem Flug wollten wir sofort von ihr wissen wie es so gewesen ist:
„echt cool 🙂 sein Flugstil gefoit ma sehr guad! es wor a super Rundflug und i hoff es werden nu weitere folgen 🙂 „
Also Jacek, ein solches Kompliment von einer Fliegerkollegin kann nur beflügeln.
Jedenfalls, alles Gute für die weiteren (Aus-)Flüge.
Freitag, 08. September 2017
Wir feiern den 1. Alleinflug von Thomas Mittermair | Fr 08. September
Es war heute soweit, Thomas ist zu seinem 1. Alleinflug abgehoben und wieder gut gelandet. So hat unser Herbert Scharax (Ausbildungsleiter Segelflug) einen weiteren Flugschüler alleine in den Himmel losgelassen. Dafür gönnten sich die beiden ein Bierchen zu Feier des Tages. Wir wünschen Thomas viele tolle (Über-) Flüge.
Freitag, 08. September 2017
Geschaftt – Geschafft – Geschafft … Theorieprüfung Segelflug am Mittwoch 06. September
Unsere 2 Flugschüler Michael Ornetzeder und Thomas Mittermair haben am Mittwoch in Linz die Theorieprüfung bestanden. Wir gratulieren!!
Samstag, 26. August 2017
Kindertag am Flugplatz Scharnstein – Ferienaktion 2017
Der Kindertag am Flugplatz Scharnstein war wieder ein voller Erfolg und hat Spaß gemacht. Zahlreiche Kinder zwischen 7 und 13 Jahren aus den Gemeinden Scharnstein, Vorchdorf, Pettenbach und Grünau hatte eine erlebnisreichen Tag. Eine Einführung in die Fliegerei, Simulatorfliegen, Papierfliegerwettbewerb und natürlich die Schnupperflüge über ihren Heimatorten gehörten zum Programm genauso wie Schnitzelmachen und die Unterstützung beim Funken und dem Flugbetrieb. Das zahlreiche Profiteam um den Organisator Christian Klopf, aus Piloten und Helferinnen und Helfern des Flugsportvereins Scharnstein sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Ganztägig sonniges Wetter und zahrleiche Eindrücke – so dass die kleinen Gäste abends, beladen mit den ergatterten Preisen, nach einem gelungenem Ferientag nach Hause gingen.
Der Kinderflugtag gelingt, dank zahlreicher Mithilfe
Um diesen gelungenen Kinderflugtag bei uns am Flugplatz Scharnstein abzuwickeln braucht es viele engagierte Vereinsmitglieder. Piloten, Windenteam, Starthelfer, Betriebsleiter, Startschreiber … und und und vieles mehr. DANKE an alle Fliegerkolleginnen und Fliegerkollegen.
Samstag, 12. August 2017
‚Zeltfest‘ am Flugplatz
Das Schutzzelt für den Heli steht! Die Hänger sind ordentlich geschlichtet. Morgen kommen noch die Bodenplatten rein, dann ist alles bereit für den Probebetrieb.
Beim anschließenden Clubabend und der von Kirstin und Timo gesponserten Grillerei wurde auch der 1 Alleinflug von Florian Szigeti entsprechend gewürdigt und sein Hinterteil für die kommenden Thermikerfahrungen sensibilisiert.
Dienstag, 01. August 2017
ALLEINFLUG – Gerhard Hörtenhuber
Es ist ca 18.15 LCT und Gerhard ist flügge geworden und hebt ab zum ersten Alleinflug. Es ist vollbracht und er hat den ersten Alleinflug bestens absolviert. Herzliche Gratulation.
Sonntag, 18. Juni 2017
Bei uns am Flugplatz ist es einfach schöööööön – Oder?
Nein, es handelt sich hier nicht um ein Fotoshooting eines Modelabels … auch kein Model-Posing für ein neues Flugzeug. Bei uns am Flugplatz sind einfach vieeeeele Mädels mit dabei, die sich sichtlich wohl fühlen und ihren Spaß haben. Das ist bei uns in Scharnstein womöglich etwas Besonderes?! Tja, … wir glauben schon.
Und das sind bei weitem nicht alle Frauen, die bei uns am LOLC aktiv als Pilotin mit dabei sind oder gerne bei uns verweilen, weil es halt einfach gemütlich ist bei uns. Wir bilden uns sogar ein, wir hätten den höchsten Frauenanteil unter allen Flugplätzen in Österreich. Warum wir das wissen? Wir behaupten es schlicht weg einmal.
Sonntag, 18. Juni 2017
GRATULATION – Unseren 3 neuen Segelschein-Besitzern
Es haben sich 3 neue Piloten den Segelfliegerschein erflogen, der Herbert ist sichtlich stolz auf seine Segelflieger-Jünger.
Timo Friedmann
Florian Szigety
Max Schneeweis
Wir gratulieren Euch und wünsche viele schöne Flugstunden.
Sonntag, 11. Juni 2017
Herbert feiert Jubiläum | 25-te Aussenlandung gemeinsam mit Marcel
Herbert nimmt es beim Einweisungsflug mit Reja Marcel sehr genau und übt mit ihm eine Aussenlandung. Oder hat er sich am Sonntag doch in Windischgarsten-Spital/Phyrn eingeraben? Jedenfalls ist es gut gegangen, die Wiese war frisch geschnitten, unsere Kollegen sind wohlauf und der Twin wurde von vielen Helfern abgebaut und nach Haus gebracht. Ein Erlebnis für Alle, das danach noch gebührend gefeiert wurde.
Sonntag, 11. Juni 2017
Florian hebt mit unserer zweiten K8 (OE-0859 powered by Georg Obermayr) zum Erstlingsflug ab
Es ist soweit, die letzten Checks am Start und dann hebt er ab zum Erstlingsflug.
Ab sofort stehen für unsere Jungfliegerinnen und Jungflieger zwei K8 für die ersten Höhen- und Weitenflüge zur Verfügung.
Sonntag, 11. Juni 2017
Yeah Yeah Yeah – … BlitzBlank fliegt jetzt ALLEINE
Wir gratuieren unserem BlitzBlank (alias Max Schneeweis) zum gestrigen Alleinflug (10. Juni 2017)
Der Papa ist auch stolz auf ihn, oder Peter?!
Und unser Herbert (Ausbildungsleiter Segelflug) hat wieder vermehrt Bodendienst.
UND wer zahlt das (Frei) Biert???
Samstag, 22.April 2017
Gratulation – Theorieprüfung bestanden !!
Wir gratuieren unseren Flieger-Kollegen zur bestandenen Segelflug Theorieprüfung. Und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und schöne Höhenflüge.
Timo Friedmann, am 17.04.2017
Florian Szigety, am 08.04.2017
Freitag, 21.April 2017
SiemensFlyDay 2017
Zum zweiten Mal waren 25 Siemensianer, eingeladen und organisiert von Karl Wiener-Ferrerhofer, zu Gast am Fluplatz Scharnstein. War das Flugfeld am morgen auch noch winterlich weiß, so machte es die Aprilsonne gerade rechtzeitig frei für die ersten Flüge am Nachmittag. Mit allen 3 Motorseglern und Blanik kamen alle in die Luft und konnten Hangsegeln und Rundflüge über dem Traunsee genießen. Mit dem traditionellen Grill wurde der schöne Tag beschlossen und der Termin für das nächste Jahr festgelegt.
Samstag, 1.April 2017
Flugzeugschlepp-Sicherheitsbriefing
Nach einem idealen Flugtag, an dem so gut wie alles in der Luft war, wurden die Flugerlebnisse bei Grill (Dank dem Spender) und Gerstensaft ausgetauscht. Michael Lehner präsentierte anschließen noch die Neuerungen zum obligaten Schlepp-Sicherheitsbriefing. Die Präsentation ist angefügt zum Nachlesen. Alle, die nicht live dabei sein konnten, bitte mit der Materie vertraut machen! Freshup! Neues ist auch dabei. Nicht vergessen die Kenntnisnahme per Unterschrift (gelbe Mappe im Container) zu bestätigen bevor das nächste Mal in den Segler gestiegen wird.
Samstag, 1.April 2017
Toller Flugtag!
So soll es an einem guten Fugtag aussehen!
Alle Flieger in der Luft
Samstag, 25. März 2017
Clemens Rechenmacher im Interview
Elisabeth: „Was war für dich ein besonderes Erlebnis während deiner zwei Jahre, die du nun in Scharnstein dabei bist?“
Clemens: „Oiso fir mi gibt’s ned 1 bsunders Erlebnis. Do wor einfoch so vü wos ma daugt hod. Während meiner Ausbildung die Flüge midm Herbert, meim Fluglehrer, der 1. Windenstart, der 1. Flug im Twin Astir zum Grimming gemeinsam midm Markus Wieser. Donn natirli da 1. Alleinflug, da 1. Langstreckenflug, jo do kinnt i jetz nu vü erzählen. An sich daugt ma der Verein afoch, weils a klasse Gruppn is, oiso wiakli a Gemeinschoft mid der ma imma sein Spaß hom konn.“
Samstag, 25. März 2017
Aziza Neudeck, 1. Windenstart
„Ich war gerade in meiner Segelflugausbildung, als ich spontan zu meinem ersten Windenstart vom Berni eingeladen wurde. Der erste Windenstart ist besonders aufregend, doch ich muss sagen, dass ich vom ganzen Flug nicht besonders viel mitbekommen habe. Als wir nach wenigen Minuten wieder gelandet waren, fragte Berni: „Mogst ned amoi schreien aufhern?“ Mir war gar nicht aufgefallen, dass ich während des ganzen Fluges geschrien hatte.“
Samstag, 25. März 2017
Florian Brunner zu seinem 2. Schnupperflug
„Bei meinem 2. Schnupperflug im April 2016 flog ich mit meinem Fluglehrer eine große Runde, über Klaus, Liezen und Schladming zum Dachstein und dann über den Traunsee wieder zurück. Der Flug dauerte dreieinhalb Stunden und als wir auf dem Rückflug nach Scharnstein waren, hatte ich bereits seit einer guten Stunde ein leichtes Übelkeitsgefühl im Bauch. Ich wollte den Flug jedoch nicht abbrechen, dafür war der Blick über den Dachstein und das Seengebiet einfach zu schön. Als ich etwa eine halbe Stunde später gefragte wurde, ob ich nicht Lust auf etwas Kunstflug hätte, konnte ich natürlich nicht nein sagen. Nach Looping und Turn fragte mich der Fluglehrer, wie es mir geht und ich traute mich nicht den Mund zu öffnen. Ein schneller Griff zur Tüte sorgte für Erleichterung. Wir machten uns dann auf den Rückweg zum Platz und kurze Zeit später war ich wieder gelandet. Das war mein bisher erstes und letztes Mal, dass ich mich während eines Flugs übergeben musste. Wenn mich heute jemand nach diesem Flug fragt, sage ich meistens: Ich habe Ballast abgeworfen um Höhe zu gewinnen.“
Sonntag, 11.Dezember 2016
Wellenformation über dem Höllengebirge
Diese herrlichen Wellenformationen über dem Höllengebirge und die Berichte von Fliegerkollegen die mit zwei Swifts vom Flugplatz Gschwandt aus, über St. Konrad vor 2 Wochen in die Welle über den Almsee ein- und auf 4200m gestiegen sind, lassen Überlegungen aufkommen für das nächste Jahr mal gezielt auf Wellenflugsuche im Herbst zu gehen. Wer macht mit??
Montag, 31. Oktober 2016 | Dienstag, 01.November 2016
MIM-Praxisprüfung bestanden
Endlich war es soweit und 6 weitere KollegInnen haben den MiM-Schein.
Nach mehreren verschobenen Terminen – von Mi 26.10. wegen Regen verschoben auf Sa 29.10. wegen Nebel und Regen verschoben auf Mo 31.10.
Am Montag können wir ab späteren Vormittag mit dem ersten Flug starten und ein Prüfflug folgt dem nächsten. Doch nach 5 erfolgreich abgelegten Prüfflügen macht die frühe Dämmerung den letzten Flug nicht mehr möglich. Dieser wird tags darauf bei strahlendem Sonnenschein nachgeholt.
Wir gratulieren allen recht herzlich.
(Am Bild von li nach re: Nikolaus Wührer, Franz Kronberger, Günther Dobretsberger (MiM-Prüfer), Aziza Neudeck, Karl Wiener-Ferrerhofer, Bernhard Loitlesberger, Ralph Pichlbauer)
Montag, 23. Oktober 2016
MIM-Praxisprüfung bestanden | Strasser Werner
Unser Kollege Werner Strasser hat heute den MIM-Prüfungsflug erfolgreich abgelegt. Mit Michael Pühringer als Prüfer und einem Prüfungsflug in der Region Scharnstien – Schärding – Ried – Scharnstein hat Werner als Pilot die D-Kier wieder gut nach Hause gebracht – und somit seine MIM-Lizenz.
Lieber Werner – Wir gratulieren Dir recht herzlich.
Samstag, 8. Oktober 2016
Ziellanden abgebrochen 🙁
Clubabend
Bevor das Ziellanden heute zu einer Wasserschlacht geworden wäre, wurde abgebrochen und auf nächstes Jahr vertagt. BerniGrill und Getränke von edlen Spendern boten beim anschließenden Clubabend den passenden Ausgleich.
Und nachdem Alexander Marek und Florian Brunner ihre Windenberechtigung erfolreich abgelegt hatten wurde ihnen auch gleich bei der Gelegenheit die entsprechende Thermiksensibilität für die zukünftige Fliegerkarriere verpasst…… es waren ja genügend Mitglieder anwesend!
Freitag 7. Oktober 2016
Techniktag der NMS Scharnstein
Gut 30 Schülerinnen und Schüler der NMS Scharnstein, mit Fachlehrerin Alexandra Kaiser und einigen Begleitern, vertieften ihr erworbenes Technikwissen aus ihrem Schulschwerpunkt am Flugplatz Scharnstein. Auch wenn der flugpraktische Teil wegen des unsicheren Wetters nicht stattfinden konnte, so waren alle beim Vortrag von Wolfram Schönfelder, beim Simulatorfliegen, der Flugplanung und natürlich beim hands-on an den Flugzeugen mit großer Begeisterung dabei. Das Fliegen, auf das sich schon viele gefreut hatten, wird bei besseren Bedingungen demnächst nachgeholt. Danke allen helfenden Händen die für ein gutes Gelingen sorgten.
Sonntag 25. September 2016
GRATULATION – Wir feiern 2 neue Segelflieger-Piloten
In der Vorwoche hat Herbert Scharax (Segelflug-Ausbildungsleiter) 2 weitere Segelflieger-Piloten in den Alleinflug entlassen. Nach der tollen Theorieprüfung haben die beiden nun auch im Schnelldurchflug die Praxisprüfung und die Alleinflüge absolviert. Wir gratulieren Florian Brunner (hier im D-KIER nach den Soloflügen und gemeinsam mit Herbert Scharax) und Alexander Marek (hier im OE-9116) zur bestandenen Segelflugprüfung.
Herzlich willkommen bei den Segelflieger-Piloten.
Dienstag 20. September 2016
Theorieprüfung Segelflug Flugplatz Scharnstein (LOLC)
Florian Brunner und Alexander Marek haben sich ihr Bier verdient und gut Lachen. Beide haben die Theorie Prüfung zum Segelfliegerschein bestanden. Wir gratulieren recht herzlich.
Mittwoch 7. September 2016 – Flugplatz Scharnstein (LOLC)
WT-9 wieder am Platz
Seit heute steht die WT-9 wieder im Hangar. August und Lehner Michi haben sie erfolgreich aus der Werft zurückgeflogen.
Samstag 20. August 2016 – Flugplatz Scharnstein (LOLC)
Einsatzübung – Flugnotfall mit Waldbrand
Sicherheitstrainings sind ein integrativer Bestandteil als wichtige Vorbereitung für den Ernstfall. Kommt es in der Praxis zu einem Flug-Unfall, so kann ein eingespieltes Team von Einsatzkräften und Piloten rasche Hilfe leisten.
Die Übungssituation
Am Samstag, den 20.08.2016 startet gegen 13.00 Uhr ein einmotoriges Sportflugzeug vom Flugplatz Scharnstein (Seehöhe 540 Meter) in Richtung Nordosten (Piste 05). Kurz nachdem Startvorgang bemerkt der Pilot Rauch im Cockpit und entschließt sich über die Platzrunde zum Flugplatz zurückzukehren. Beim Queranflug zur Piste 05 (im Bereich Hochbuchegg 16) verliert der Pilot aufgrund der Verrauchung das Bewusstsein und stürzt gegen 13.15 Uhr in ein Waldstück westlich vom Objekt Hochbuchegg 16, Seehöhe 630 Meter, ab. Gemäß dem Einsatzplan des Flugplatzes Scharnstein werden gegen 13.15 Uhr die Feuerwehr Scharnstein, Rotes Kreuz, Ortsstelle Scharnstein und die Polizeiinspektion Scharnstein vom diensthabenden Betriebsleiter mit dem Einsatzstichwort „Flugnotfall“ alarmiert.
Samstag, 06. August 2016
Kindertag am Flugplatz Scharnstein – Ferienaktion 2016
Zum traditionellen Kindertag des Flugsportvereins Scharnstein kamen diesmal über 40 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren aus der Gemeinde Scharnstein und den umliegenden Gemeinden Viechtwang, Pettenbach und Grünau. Sogar aus Gemeinden bis Traun waren Gäste mit dabei. Eine Einführung in die Fliegerei, Simulatorfliegen, Papierfliegerwettbewerb und natürlich die Rundflüge über ihren Heimatorten gehörten zum Programm genauso wie Schnitzelmachen und die Unterstützung beim Funken und dem Flugbetrieb. Das zahlreiche Profiteam um den Organisator Christian Klopf, aus Piloten und Helferinnen und Helfern des Flugsportvereins Scharnstein sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Das Wetter hielt auch durch, so dass die kleinen Gäste Abends, beladen mit den ergatterten Preisen, und voller Eindrücke nach einem gelungenem Ferientag nach Hause gingen.